Leider werden im Moment die Rettungsschiffe von Sea-Watch aus fadenscheinigen Gründen in den Häfen festgehalten. Sea-Watch antwortet hier auf die Frage, was das für unsere Spendenaktion bedeutet:
„Die Spendenaktion läuft wirklich sehr gut an, das freut mich! Und ja, leider sind wir momentan durch die stetig voranschreitende Kriminalisierung durch die EU-Staaten enorm an unseren Operationen gehindert. Dennoch gibt es viele Gründe zu spenden, da gerade dieser Kampf (politisch und auch rechtlich) viel Geld kostet. Im Moment legen wir beispielsweise Widerspruch gegen die Willkürlichkeit der Hafenstaatskontrollen ein. Wenn wir hier erfolgreich sind könnte das allen Seenotrettungsorganisationen helfen, die in diesem Jahr dieser Strategie zu Opfer wurden.
Außerdem planen wir bereits unsere nächsten Missionen, die Sea-Watch 3 ist nun fast durch ihre sehr aufwändige Werftzeit durch und außerdem sind alle „Mängel“, die durch die Hafenstaatkontrolle festgelegt wurden, behoben. Auch die Arbeiten an der Sea-Watch 4 gehen sehr gut voran. Du und auch Deine Unterstützer*innen können also bis zum Jahreswechsel damit rechnen, dass wir wieder in den Rettungseinsatz fahren.
Unser Flugzeug Moonbird ist zwar gerade festgesetzt, doch unser neues Flugzeug Seabird wird nach aktuellen Umbauarbeiten wieder voll im Einsatz sein, um Menschenrechtsverletzungen auf dem Mittelmeer zu dokumentieren.
Weiterhin setzen wir uns auf politischer und medialer Ebene für die Menschen auf den griechischen Inseln ein, wir machen Druck auf politische Akteur*innen für die Evakuierung der Camps und eine schnelle Verteilung und rechtmäßige Asylverfahren.
Du siehst, wir sind auf vielen Ebenen tagtäglich aktiv. Und auch wenn unsere Schiffe nicht auf See sind, laufende Aktionen, Kampagnen und auch Kosten haben wir immer. Wenn Du aktuelle Informationen an Dein Umfeld weitergeben möchtest kannst Du gerne unseren ganz neu veröffentlichten Projektbericht teilen. Hier ist der Link zur PDF:
https://sea-watch.org/wp-content/uploads/2020/11/2011-Sea_Watch-Projektbericht_web.pdf
Liebe Grüße aus dem Sea-Watch-Team
Marlene